Jahrgangsmischung
An der GGS Rahser lernen die Kinder der Jahrgangsstufe 1 und 2 zusammen sowie die Kinder der Jahrgangsstufe 3 und 4 in einer Lerngruppe. Alle Kolleginnen und Kollegen arbeiten ins Team zusammen und planen den Unterricht gemeinsam. So arbeiten wir in allen Klassen nach den gleichen Grundprinzipien und den gleichen Methoden und Arbeitsmaterialien.
Dabei ist die Altersmischung für inhaltsbezogenes und methodenbezogenes Lernen ebenso förderlich wie für das soziale Lernen. Die Anlässe dazu ergeben sich ganz natürlich:
- Eine sozial gefestigte Gruppe nimmt eine kleine Gruppe Neuer auf.
- Die Kinder lernen voneinander wie bei Geschwistern.
- Ältere Schülerinnen und Schüler werden zu Experten und Lernhelfer für jüngere.
- Jüngere lernen von den Älteren, sie profitieren von deren Kenntnissen und Wissen und erlernen gleichzeitig auch wirkungsvolle Lernmethoden.
- Jüngere übernehmen von Älteren Rituale und andere förderliche Verhaltensschemata.
- Gegenseitige Erziehung zur Rücksichtnahme findet in erhöhtem Maße statt.
- Es ist eine geringere Bedeutung von Rangfolgen zu beobachten.
- Die gegenseitige Akzeptanz steigt, es ergeben sich größere Chancen für Erfolgserlebnisse.
- Patenschaften, Helfersysteme, Partnerarbeit, Kooperation gewinnen eine große Bedeutung.