Känguru-Wettbewerb 2025 – Tüfteln, Knobeln und tolle Erfolge an der GGS Rahser
Auch in diesem Jahr nahmen wieder viele Kinder der GGS Rahser mit Begeisterung am beliebten Känguru-Wettbewerb der Mathematik teil. Insgesamt stellten sich 47 Schülerinnen und Schüler den kniffligen Aufgaben – so viele wie noch nie zuvor!
Mit dem Känguru-Wettbewerb soll Lust auf Mathematik gemacht und die mathematische Bildung an den Schulen unterstützt werden. Der Wettbewerb wird zentral durch den gemeinnützigen Verein Mathematikwettbewerb Känguru e.V., der seinen Sitz an der Humboldt-Universität zu Berlin hat, vorbereitet und ausgewertet. Durchgeführt wird der Wettbewerb dezentral an den Schulen. In der Regel findet der Känguru-Wettbewerb am 3. Donnerstag im März statt, in diesem Jahr am 20.03.2025.
Noch nie zuvor haben an der GGS Rahser so viele Kinder am Mathe-Känguru-Wettbewerb teilgenommen. Allein das ist ein großartiger Erfolge. Doch nehmen der großen Anzahl an Teilnehmerinnen und Teilnehmern. sind zwei Kinder besonders hervorzuheben: Maria Heinen und Isabell Lübeck. Isabell hatte mit 93 Punkten die höchste Punktzahl der Schule erreicht und das Känguru-T-Shirt steht Mali Heinen zu, die die meisten Aufgaben in Folge richtig gerechnet hatte und damit den weitesten Känguru-Sprung geschafft hatte.
Besonders herausragend war die Leistung von Maria Heinen aus der 4g. Sie erreichte nicht nur eine tolle Punktzahl, sondern schaffte es auch, die meisten Aufgaben hintereinander richtig zu lösen. Für diese besondere Leistung wurde sie mit dem offiziellen Känguru-T-Shirt ausgezeichnet – einer Ehrung, die jedes Jahr nur an ganz wenige Kinder verliehen wird. Außerdem ist Isabell Lübeck zu erwähnen, ebenfalls aus der 4g. Sie hat die meisten Punkte der ganzen Schule erreicht.
Als Schulleiterin freue ich mich sehr über die Erfolge der Kinder und gratuliere allen im Namen des gesamten Teams der GGS Rahser.





